PT-Plätze in unserer Praxis

Willkommen in unserer Praxis in der Weststadt

In unserer Praxis behandeln wir ausschließlich Erwachsene - in Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Unsere Praxis ist u.a spezialisiert darauf, junge Frauen zu unterstützen im Umgang mit ihrer Selbstsicherheit, Ängstlichkeit, Identitätsfindung u.a.m.  mit dem Ziel, die eigene Stärke und Identität zu finden. 
In diesem Zusammenhang arbeiten wir sowohl traumatherapeutisch, verhaltenstherapeutisch, tiefenpsychologisch als auch gruppentherapeutisch.

Autismus-Spektrum-Störung und AD(H)S

Wir sind keine Diagnostikpraxis. In letzter Zeit kamen häufig diesbezüglich Anfragen. Wir lieben es, vielfältig zu arbeiten und nicht eintönig nur Tests durchzuführen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis. Aber, anbei ein paar Ideen zu diesem Thema:
  • Eine Kollegin - Dipl.-Psych. Helma Blaurock - aus Karlsruhe führt ADHS-Diagnostik durch: https://www.helma-blaurock.de. 
  • Eine weitere Kollegin wird voraussichtlich im neuen Jahr als Selbstzahler-Leistung ASS-Diagnostik online anbieten. Dazu Näheres auf meiner Homepage sobald etwas bekannt wird. Von Nachfragen bitte ich daher abzusehen.
  • Gruppentherapieangebote für Themen inkl. Autismus bietet Frau Dr. Senger an: https://psychotherapie-senger.de/gruppentherapie.html
  • Und für Menschen, die sich intensiv mit Autismus (ASS) befassen, empfehle ich einen wunderschönen Ratgeber einer Betroffenen, die dieses Buch geschrieben hat, weil sie sich genau diese Informationen zur eigenen Diagnosestellung gewünscht hätte: https://aut-of-space.de
 
Aktuell haben wir vermutlich ab Januar ein paar wenige Psychotherapieplätze zur Verfügung. Wir führen KEINE Warteliste. 
Sollte ein Therapieplatz kurzfristig frei werden, dann berücksichtigen wir nur Anfragen mit einer der unten aufgelisteten Krankenkassen.
SOLLTEN SIE INNERHALB VON 14 TAGEN KEINE ANTWORT ERHALTEN HABEN, DANN HABEN WIR LEIDER KEINE KAPAZITÄTEN FREI.
 
KRANKENKASSEN:
Da wir von der Kassenärztlichen Vereinigung budgetiert sind, können wir ausschließlich Patient*innen aufnehmen, die bei folgenden Krankenkassen versichert sind
AOK und BKK Bosch NUR mit HausarztProgramm.
Daimler BKK, BKK 24, BKK Technoform, BKK B. Braun Aesculap, BKK Textilgruppe Hof, BKK Deutsche Bank AG, BKK VDN 
BKK EWE , BKK VerbundPlus, BKK exklusiv, BKK Voralb HELLER Index LEUZE, BKK Freudenberg, BKK Wirtschaft & Finanzen 
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, BKK Würth, BKK Groz-Beckert, Continentale BKK, BKK Linde, Debeka BKK, BKK MAHLE, energie-BKK 
BKK Miele, Koenig & Bauer BKK, BKK MTU, mhplus Krankenkasse, BKK Pfalz, R+V Betriebskrankenkasse, BKK Public, Salus BKK,
BKK PwC, SKD BKK, BKK Rieker ï RICOSTA ï Weisser, TUI BKK, BKK Salzgitter, vivida bkk, BKK Scheufelen, WMF BKK 
 
FÜR IHRE ANFRAGE PER MAIL BITTE FOLGENDE FRAGEN BEANTWORTEN
0. Privatversicherte bitten wir, sich an privatärztlich tätige Praxen zu wenden
1. Bei welcher gesetzlichen Krankenkasse sind Sie versichert? Bei AOK & Bosch bitte dazuschreiben, ob ein Hausarztvertrag vorliegt.
2. Therapieverfahren: Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie?
3. Zeitfenster, zu denen Sie grundsätzlich regelmäßig Zeit haben (auch außerhalb der Krankschreibung!)
4. Vor- und Nachname
5. Telefon
6. E-Mail
7. Diagnose und ein paar Sätze zum Bedarf für eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie respektive Verhaltenstherapie
8. Wann war Ihre letzte Psychotherapie zu Ende? 
 

Aktuelle Informationen über freie Therapieplätze

Schreiben Sie uns einfach eine eMail ohne Inhalt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Dann erhalten Sie sofort eine eMail-Antwort mit unseren aktuellen Möglichkeiten, neue Patientinnen und Patienten aufzunehmen. 

Häufig kommen dann auf einmal sehr viele neue Anfragen bei uns an. Daher kann es sein, dass wir dann innerhalb weniger Stunden keinen freien Psychotherapieplatz mehr anbieten können. Das tut uns immer sehr leid! Aufgrund der sehr großen Nachfrage bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Anfragen nur dann beantworten, wenn wir tatsächlich einen Platz anbieten können. Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine Antwort erhalten haben, dann haben wir leider keine Kapazitäten frei.

Eine Warteliste führen wir nicht.

 

Bei welchem Therapieverfahren sind Sie richtig?

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP) bei Sigrun Wieske

Inhaltlich möchte ich hier ausschließlich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie anbieten. Das bedeutet, dass die Erlebnisse in der Kindheit und Jugend im Fokus stehen. Ich arbeite mit dem "Inneren Kind" und mit EMDR. Patient*innen sollten sehr gut in der Lage sein, sich auf eine Psychotherapie einzulassen, viel selbst zu lesen und zu erarbeiten und 1x pro Woche zuverlässig Zeit zu haben. 

 

Verhaltenstherapie (VT) bei Lydia Putzke

Wer sich für eine Verhaltenstherapie bei Frau Putzke entscheidet, sollte hoch motiviert sein, Dinge zu verändern und dafür Zeit zu investieren. Sie sollten zudem in der Lage sein, die Inhalte zu Hause und im Rahmen der Arbeit umzusetzen, nebenher eigenständig lesen, Podcasts zu hören und ggf. mit einer digitalen Gesundheit-App arbeiten. Wir schreiben dies so explizit auf, weil wir - grade bei Verhaltenstherapie - sehen, dass Patient*innen z.T. Antworten, Tipps als Wundermittel erwarten und selbst nicht viel umzusetzen bereit sein. Je mehr Sie jedoch mitmachen, umso erfolgreicher wird die Psychotherapie.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.