Willkommen in unserer Praxis in der Weststadt
In unserer Praxis behandeln wir ausschließlich Erwachsene - in Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Unsere Praxis ist u.a spezialisiert darauf, junge Frauen zu unterstützen im Umgang mit ihrer Selbstsicherheit, Ängstlichkeit, Identitätsfindung u.a.m. mit dem Ziel, die eigene Stärke und Identität zu finden.
In diesem Zusammenhang arbeiten wir sowohl traumatherapeutisch, verhaltenstherapeutisch, tiefenpsychologisch als auch gruppentherapeutisch.
Autismus-Spektrum-Störung und AD(H)S
- Eine Kollegin - Dipl.-Psych. Helma Blaurock - aus Karlsruhe führt ADHS-Diagnostik durch: https://www.helma-blaurock.de.
- Eine weitere Kollegin wird voraussichtlich im neuen Jahr als Selbstzahler-Leistung ASS-Diagnostik online anbieten. Dazu Näheres auf meiner Homepage sobald etwas bekannt wird. Von Nachfragen bitte ich daher abzusehen.
- Gruppentherapieangebote für Themen inkl. Autismus bietet Frau Dr. Senger an: https://psychotherapie-senger.de/gruppentherapie.html
- Und für Menschen, die sich intensiv mit Autismus (ASS) befassen, empfehle ich einen wunderschönen Ratgeber einer Betroffenen, die dieses Buch geschrieben hat, weil sie sich genau diese Informationen zur eigenen Diagnosestellung gewünscht hätte: https://aut-of-space.de
Aktuelle Informationen über freie Therapieplätze
Schreiben Sie uns einfach eine eMail ohne Inhalt
Häufig kommen dann auf einmal sehr viele neue Anfragen bei uns an. Daher kann es sein, dass wir dann innerhalb weniger Stunden keinen freien Psychotherapieplatz mehr anbieten können. Das tut uns immer sehr leid! Aufgrund der sehr großen Nachfrage bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Anfragen nur dann beantworten, wenn wir tatsächlich einen Platz anbieten können. Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine Antwort erhalten haben, dann haben wir leider keine Kapazitäten frei.
Eine Warteliste führen wir nicht.
Bei welchem Therapieverfahren sind Sie richtig?
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP) bei Sigrun Wieske
Inhaltlich möchte ich hier ausschließlich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie anbieten. Das bedeutet, dass die Erlebnisse in der Kindheit und Jugend im Fokus stehen. Ich arbeite mit dem "Inneren Kind" und mit EMDR. Patient*innen sollten sehr gut in der Lage sein, sich auf eine Psychotherapie einzulassen, viel selbst zu lesen und zu erarbeiten und 1x pro Woche zuverlässig Zeit zu haben.
Verhaltenstherapie (VT) bei Lydia Putzke
Wer sich für eine Verhaltenstherapie bei Frau Putzke entscheidet, sollte hoch motiviert sein, Dinge zu verändern und dafür Zeit zu investieren. Sie sollten zudem in der Lage sein, die Inhalte zu Hause und im Rahmen der Arbeit umzusetzen, nebenher eigenständig lesen, Podcasts zu hören und ggf. mit einer digitalen Gesundheit-App arbeiten. Wir schreiben dies so explizit auf, weil wir - grade bei Verhaltenstherapie - sehen, dass Patient*innen z.T. Antworten, Tipps als Wundermittel erwarten und selbst nicht viel umzusetzen bereit sein. Je mehr Sie jedoch mitmachen, umso erfolgreicher wird die Psychotherapie.